Schwebach App

Dein digitales Tanzerlebnis am Smartphone

Deine Tanzkurs-App direkt
auf deinem Smartphone!

Neben den Tanzwohnzimmer-Livestreams, Erinnerungsvideos zu den gelernten Figuren und jederzeit abrufbaren On-Demand-Videos findest du in der Schwebach-App aktuelle Informationen, den aktuellen Stunden- und Bewegungsplan und hast mit deinem persönlichen Login auch den idealen Überblick über deine Stammdaten, dein aktuelles Tanzabo und Getränkeguthaben.

Die Schwebach-App

Die Schwebach-App kannst du direkt im Apple AppStore oder Google PlayStore downloaden. Alternativ dazu kannst du dich auch in jedem Web-Browser am PC oder Smartphone einloggen.

app_appstore

Hinweis: Für die Verwendung aller Funktionen der Schwebach-App ist ein aktives Schwebach-/Flex-Tanzabo oder ein Dance-Around-The-Clock-Abo erforderlich. 

Weitere Informationen zu den TanzAbos

Schwebach-App Tanzschule Schwebach

Kennst du schon das Tanzwohnzimmer?

Wir übertragen jede Woche 25 Stunden Livestream-Tanzkurse in der Schwebach-App. Teste das Tanzwohnzimmer 7 Tage kostenlos!

Technik-Tipps aus unserer Newsletter-Serie zur Nutzung unserer Tanzkurs-App

Du hast bereits die Schwebach-App und tanzt gerne live in unseren Tanzkursen via Stream mit? Hast du gewusst dass wir alle Kurse aufzeichnen und für dich jederzeit zum Nachsehen im Stream-Archiv zur Verfügung stellen?

Mit ein paar Klicks kannst du alle bisher unterrichteten Kurse und Kursstufen noch einmal in Echtzeit erleben! Öffne in der Schwebach App das Menü links oben und klicke: “Videoportal” -> “Livestreams und Onlinekurse” -> “Livestream Paartanz” bzw. “Livestream Solotanz”.

In derzeit 27 verschiedenen Kursstufen und Spezialtanzkursen im Paartanz- und Solotanzbereich sind bereits jetzt mehr als 333 Kurseinheiten online und können mit sämtlichen Bewegungen und der passenden Musik jederzeit noch einmal erlebt werden! Dieses Archiv ist im Tanzabo inkludiert und kann zu jeder Zeit – wann und wo du willst – abgerufen werden. Alles was du dafür brauchst ist eine Internetverbindung und die Schwebach-App!

Schon jetzt hast du mit der Schwebach-App mehr als 200 Stunden Tanzkurs in Echtzeit überall dabei! Jede Woche kommen neue Tänze und Unterrichtseinheiten dazu! Jetzt muss du nur noch deinen Lieblingstanz wählen und es kann losgehen, viel Spaß beim Nachsehen!

Du möchtest echtes Tanzwohnzimmer Feeling bei dir zu Hause erleben und das Unterrichtsteam live auf dem Fernseher satt auf dem Handy sehen. Dafür musst du nur den Handy-Bildschirm auf Deinen TV übertragen und die Show beginnt. Wir geben dir hier einen kurzen Überblick der unterschiedlichen Varianten:

  • Per Kabel verbinden
    Fast alle Android-Smartphones verfügen über einen Micro-USB-Anschluss. Wenn du also zum Beispiel ein Samsung-Handy mit dem Fernseher verbinden willst, brauchst du ein Kabel mit HDMI und Micro-USB-Stecker, damit es klappt: ein sogenanntes MHL-Kabel. Du möchtest ein HDMI-Kabel mit dem iPhone oder iPad nutzen? Dann brauchst du noch einen entsprechenden Adapter, den du günstig kaufen kannst.
  • Ohne Kabel drahtlos verbinden
    Um dein Handy kabellos mit dem TV zu verbinden, stehen dir verschiedene Möglichkeiten offen: Über DLNA (Digital Living Network Alliance) oder Miracast streamst du die Inhalte deines Smartphones besonders einfach auf einen Fernseher. Der Kabelsalat entfällt und du steuerst die Inhalte bequem von der Couch aus. Wenn dein Fernsehgerät also DLNA oder Miracast fähig ist und mit deinem WLAN verbunden ist kannst du sofort ohne weiteres Zubehör mit deinem Handy den Livestream aus dem Tanzwohnzimmer auf den Fernseher übertragen.
  • Nützliche Devices und Apps von Google und Apple
    Viele Hersteller haben eigene Geräte entwickelt, mit denen sich Fotos, Videos und andere Inhalte bequem vom Handy aufs TV übertragen lassen. Zu den beliebtesten zählen Google Chromecast und Apple TV.
    Bei Google Chromecast handelt es sich um einen Stick, den du an einen HDMI-Port am Fernsehgerät anschließt. Dieser nutzt die WLAN-Verbindung des Heimnetzwerks. Die Verbindung stellst du mit deinem Smartphone her. Das funktioniert entweder per App oder über den Google Chrome Browser. Im Video oder LiveStream erscheint automatisch das Chromecast-Zeichen auf dem Interface. Wähle es einfach an, und schon überträgst du deine Inhalte auf den Fernseher.
    Zwar kannst du über Chromecast auch ein Apple-Handy mit dem TV verbinden, aber wenn du ein für iOS optimiertes Device möchtest, solltest du auf Apple-TV zurückgreifen. Verbinde die kleine Box per HDMI mit dem TV-Gerät und übertrage damit Inhalte auf deinen Fernseher.
Du möchtest im Tanzwohnzimmer mittanzen, im Bewegungsplan die Figuren des nächsten Blocks durchstöbern, in den Erinnerungsvideos schmökern oder schauen wie hoch dein Getränkeguthaben jetzt ist – aber du hast dein Gerät mit der installierten App gerade nicht dabei?

Kein Problem: Öffne auf einem internetfähigen Gerät unsere Website www.schwebach.at und klicke rechts oben auf den Link “App”! Alles was du dafür brauchst ist dein persönlicher App-Benutzername und dein Kennwort, das du per Email erhalten hast!

Immer wieder schreiben uns Gäste, dass die App am TV nicht ausgeführt werden kann: Der installierte Web-Browser auf dem TV-Gerät unterstützt die Anmeldung unter www.schwebach.at/login/ nicht. Daher haben wir für Euch recherchiert und eine Lösung gefunden, die hier Schritt für Schritt erklärt wird:


Der Webbrowser Chrome aus dem Hause Google ist leider nicht auf Android TV-Geräten vorinstalliert. Die gezielte Suche im Google Play Store führt ebenfalls nicht zum gewünschten Ergebnis. Wir zeigen euch in einer Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie ihr euch den Chrome-Browser dennoch auf den Fernseher holt.

  • 1. Chrome-App extrahieren
    Um Chrome auf eurem Android TV-System installieren zu können, müsst ihr zunächst die Option “Unbekannte Herkunft” auf “Ein” stellen. Hierfür navigiert ihr über die Einstellungen über “Nutzer” in das Menü “Sicherheit und Einschränkungen“. Aus Sicherheitsgründen deaktiviert ihr diesen Punkt im Anschluss einer App-Installation bestenfalls wieder.
    Für die Installation von Chrome benötigt ihr die APK-Datei. Diese könnt ihr ganz einfach über die App “App-Extractor” auf eurem Smartphone in das benötigte Format exportieren. Öffnet die App, scrollt zur Chrome-App und tippt auf diese. Die App wird nun als APK-Datei in dem Ordner “Extracted Apps“ abgelegt. Diesen erreicht ihr im internen Speicher über euren Datei-Explorer.
  • 2. APK-Datei übertragen
    Nun muss die APK-Datei auf den Fernseher übertragen werden. Optional könnt ihr den Weg über einen USB-Stick gehen. Kopiert die Datei vom Smartphone auf euren Rechner und anschließend auf das USB-Speichermedium. Schließt den Stick dann am Android TV-Gerät an. Nun kann die App über den “ES Datei Explorer”, die ihr im Play Store auf eurem Android TV findet, auf dem Fernseher lokalisiert und installiert werden.
    Öffnet den ES File Explorer und navigiert in der linken Menüleiste über “Lokal“ zu eurem USB-Stick und klickt auf “Öffnen“. Erscheint zunächst ein weiterer Ordner erscheinen, öffnet auch diesen. Sollten bei der Ordnernavigation Schwierigkeiten auftreten, bewegt euch in der Menüleiste zurück zum Punkt “Geräteportal“ und dann einen Schritt nach rechts. Im USB-Stick-Ordner angekommen klickt ihr auf die Chrome-App. Die Installation erfolgt über das Klicken auf “Installieren” > “Weiter” > “Fertig”.
  • 3. Chrome öffnen und nutzen
    Ist die App installiert, findet ihr sie leider nicht im Hauptmenü eures Fernsehers, sondern müsst sie über die Einstellungen im Menü “Apps” > “Heruntergeladene Apps” starten. Für die Bedienung bietet sich die Verwendung einer Maus-Tastatur-Kombination an, die via Bluetooth mit eurem Fernseher verbunden wird. Jetzt müsst ihr nur noch www.schwebach.at/login/ in eurem neu installierten Browser eingeben und es kann losgetanzt werden!

Zum kompletten Artikel bei netzwelt.de